Schnelleinstieg durch Klick öffnen

Integration Suite Erlebnisworkshop

Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und die reibungslose Integration von Systemen ist entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg. Doch wie behält man den Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der SAP Integration Suite? Wie nutzt man die Tools effektiv, um Ihre Integrationsprozesse zu optimieren? Was können dies Tools eigentlich und wie integriere ich sie in meine Prozesse?

In unserem Integration Suite Erlebnisworkshop tauchen Sie tief in die Welt der SAP Integration Suite ein. Anders als bei einer klassischen Präsentation erleben Sie die Technologie hautnah: Wir arbeiten direkt im System, machen gemeinsame Übungen, und erkunden die wichtigsten Komponenten der SAP Integration Suite praxisorientiert.

Dieser Workshop richtet sich an SAP-Kunden und IT-Professionals, die bereits Vorkenntnisse im Schnittstellenumfeld haben und ihre Fähigkeiten im Bereich der SAP Integration Suite vertiefen möchten.

Ausgangssituation

Das Thema Integration ist ein sehr Umfangreiches. Dieser Erlebnisworkshop bietet einen Überblick und eine erste Einführung in die SAP Integration Suite. Er stellt keine vollständige Ausbildung dar, sondern ist ein idealer Startpunkt für alle, die das Thema hands-on kennenlernen möchten.

Der Workshop richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die ihre Integrationsfähigkeiten ausbauen möchten:

  • Neue Entwickler: Sie erhalten eine fundierte Einführung in die SAP Business Technology Platform (BTP) und die SAP Integration Suite.
  • Umsteiger von SAP PI/PO: Sie erlangen das nötige Know-how, um Ihre bestehende Integrationslandschaft zu modernisieren und eine reibungslose Migration auf die SAP Integration Suite zu gewährleisten.
  • Bestehende SAP IS Kunden: Sie möchten die Möglichkeiten der SAP Integration Suite voll ausschöpfen und die genutzten Services erweitern.
  • Berater und Solution Architects: Sie müssen die Möglichkeiten und Grenzen der Integration Suite im Detail kennen, um Kunden optimal beraten und komplexe Lösungsarchitekturen entwerfen zu können.
  • Projektmanager und IT-Entscheider: Sie profitieren von einem kompakten, praxisnahen Überblick, um Integrationsprojekte besser zu planen, Aufwände abzuschätzen und die richtigen Technologien für ihr Unternehmen auszuwählen.

Je nach Zielgruppe kann der Inhalt adaptiert werden, damit dieser mehr oder weniger technisch ist.

Das Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Workshop die unterschiedlichen Tools einordnen und potentiell für einfache Szenarien nutzen können.

Beschreibung

Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und die reibungslose Integration von Systemen ist entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg. Doch wie behält man den Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der SAP Integration Suite? Wie nutzt man die Tools effektiv, um Ihre Integrationsprozesse zu optimieren? Was können dies Tools eigentlich und wie mache ich sie in meinem Unternehmen verfügbar?

In unserem Integration Suite Erlebnisworkshop tauchen Sie tief in die Welt der SAP Integration Suite ein. Anders als bei einer klassischen Präsentation erleben Sie die Technologie hautnah: Wir arbeiten direkt im System, machen gemeinsame Übungen, und erkunden die wichtigsten Komponenten der SAP Integration Suite praxisorientiert.

Was Sie in diesem Workshop erwartet

Tag 1: Der Start in die Praxis 

Wir beginnen mit den Grundlagen der SAP Business Technology Platform (BTP) und der SAP Integration Suite. Sie lernen die wichtigsten Konzepte kennen und führen erste Übungen direkt im System durch. Der Fokus liegt auf der Cloud Integration (CI), wo Sie anhand konkreter Beispiele die Entwicklung von Integrations-Flows (IFlows) und die Nutzung von Pre-Packed Content erlernen. So sammeln Sie sofort wertvolle Hands-On-Erfahrung, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Tag 2: Der erweiterte Überblick Der zweite Tag dient der Vertiefung und dem Kennenlernen weiterer mächtiger Werkzeuge der SAP Integration Suite. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über:

  • Open Connectors (OC): Einfache Anbindung an Hunderte von Drittanbieter-Anwendungen.
  • Integration Advisor (IA) & Trading Partner Management (TPM): Vereinfachung von B2B-Szenarien.
  • API Management (APIM): Kontrolle und Monetarisierung Ihrer APIs.
  • Event Mesh: Event-gesteuerte Integration für reaktive und agile Architekturen.
  • Integration Assessment: Methoden zur Bewertung Ihrer Integrationslandschaft.
  • Migration Assessment: Migrationstool für SAP PI/PO (Bei Bedarf)

Dieser Tag ist primär informativ und dient der Veranschaulichung der Tools direkt am System, ohne eigene praktische Übungen.

Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse

Die Agenda ist als Ausgangspunkt gedacht und kann auf Ihre spezifischen Interessen zugeschnitten werden. Für fortgeschrittene Kunden besteht die Möglichkeit, den Umfang zu erweitern, um tiefere Themen zu behandeln. Dazu gehören beispielsweise:

  • Die Definition von Namenskonventionen.
  • Detaillierte Beispiele zu SAP Event Mesh oder dem Pipeline-Konzept.
  • Eine gemeinsame Migrationsanalyse.

Schulungssystem

Der Workshop wird typischerweise auf Ihrem eigenen Kundensystem durchgeführt. Falls keines verfügbar ist, können wir die SAP Free Tier Lizenz (90 Tage) nutzen, die sich ideal für diese Art von Schulungen und z.B. einem Migration Assessment eignet.

Agenda

Eine typische Agenda sieht Beispielsweise so aus:

Tag 1: Einführung in die SAP Integration Suite & Cloud Integration (CI)

  • Business Technology Platform (BTP)
    • Allgemein
    • Aufbau
    • Userverwaltung
    • Services
    • Connectivity
    • Cloud Connector
  • SAP Integration Suite (IS)
    • Integration Suite in der BTP
    • Use Cases
    • Einstieg
    • Arbeiten mit der Integration Suite
    • Navigation
  • Cloud Integration (CI)
    • Pre-Packed Content (Discover in IS, Business Accelerator Hub)
    • Entwicklung (Integration Paket, Integration Artifact Types, IFlow, Elemente eines Integration Flow, Camel-Datenmodell, Camel Simple Expression Language, Versionierung von Artefakten)
    • Übungsbeispiele
    • Überblick weitere Konzepte (Partner Directory, Data Store, Pipeline Konzept)
    • Monitoring & Verwaltung

Tag 2: Überblick SAP Integration Suite Tools

  • Open Connectors (OC)
  • Integration Advisor (IA) & Trading Partner Management (TPM)
  • API Management (APIM)
    • SAP Graph
    • API Developer Hub
  • Event Mesh
    • Event Driven Integration
  • Integration Assessment
    • Methodologie
    • Funktionen
  • Sonstige Themen und Fragen

Nutzen

  • Hands-On Erfahrung: Lernen Sie direkt im System – weg von der Folie, hin zur Praxis.
  • Ganzheitlicher Einblick: Verstehen Sie, wie die verschiedenen Tools der SAP Integration Suite zusammenarbeiten.
  • Expertenwissen: Unsere Trainer arbeiten am System und teilen ihr praktisches Know-how.
  • Individuelle Anpassung: Die Agenda kann auf Ihre spezifischen Interessen und Bedürfnisse abgestimmt werden.
  • Praktisches Nachschlagewerk: Nach dem Workshop erhalten Sie eine umfassende Mitschrift als PDF, die Sie als Referenz jederzeit nutzen können.

    Dieser Workshop richtet sich an SAP-Kunden und IT-Professionals, die bereits Vorkenntnisse im Schnittstellenumfeld haben und ihre Fähigkeiten im Bereich der SAP Integration Suite vertiefen möchten.

Quote-to-Order Integration mit dem Salesforce Integration Package (= SIP)

Optimieren Sie Ihren Salesprozess durch nahtlose Verbindung von Salesforce und SAP mit unserem neuen Template für Ihre Integration von Salesforce und SAP.

Roboter-Pionier KUKA mit effizientem EDI weiter auf Innovationskurs

Roboter-Pionier KUKA setzt dank effizienter EDI-Lösung von ecosio und snap seinen Innovationskurs fort und optimiert die EDI-Strategie für eine vernetzte Zukunft.

Unser neues Video zur digitalen Unterschriftenmappe!

Jetzt können Sie in 2 Minuten erfahren, wie unsere digitale Unterschriftenmappe Ihnen helfen kann!

Ein Portraitbild von Jens Hofer

Jens Hofer

Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Produktvorstellung? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme:
+43 664 84749 07
jho@snapconsult.com

Anfrage

Ihre Anfrage

Captcha* Captcha

Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!