Schnelleinstieg durch Klick öffnen

SAP Business Technology Platform (BTP)? Nicht ohne den SAP Cloud Connector!

In der heutigen dynamischen IT-Landschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, bestehende On-Premise-Systeme und private Cloud-Umgebungen nahtlos und sicher mit innovativen Cloud-Anwendungen zu verbinden. Hier kommt der SAP Cloud Connector ins Spiel – er ist nicht nur ein Tool, sondern die essenzielle Brücke, die Ihre traditionelle Infrastruktur und Ihre privat gehosteten SAP-Systeme mit der Agilität der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) verbindet. Als integraler Bestandteil der SAP BTP Connectivity Services steht der Cloud Connector jedem Kunden zur Verfügung, der die SAP BTP im Einsatz hat.

Was ist der SAP Cloud Connector und warum ist er unverzichtbar?

Der SAP Cloud Connector agiert als ein hochsicheres Bindeglied, das direkt in Ihrem Unternehmensnetzwerk installiert wird. Seine primäre Aufgabe ist es, einen sicheren Kommunikationskanal – einen sogenannten TLS-Tunnel – zur SAP BTP aufzubauen. Das Besondere daran: Ihre Unternehmensfirewall muss nicht für externe Zugriffe geöffnet werden. Dies minimiert das Sicherheitsrisiko erheblich und schützt Ihre sensiblen Daten vor unautorisierten Zugriffen. Auch wenn Ihre SAP-Systeme bereits in einer Private oder Public Cloud gehostet werden, ermöglicht der Cloud Connector den sicheren Zugriff auf Ressourcen in Ihrem lokalen Unternehmensnetzwerk (LAN), beispielsweise für Integrationen oder das Abrufen spezifischer Daten.

Ein entscheidender Vorteil ist, dass bei der Verwendung des Cloud Connectors keine Daten dauerhaft in der Cloud gespeichert werden müssen. Stattdessen werden alle benötigten Informationen bei Bedarf in Echtzeit aus Ihren SAP- oder Nicht-SAP-Systemen vor Ort abgerufen. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen, sondern ermöglicht auch einen transparenten und stets aktuellen Datenfluss.

Funktionalität, Sicherheit und Effizienz im Fokus

Der SAP Cloud Connector ermöglicht den kontrollierten Zugriff auf eine breite Palette Ihrer Backend-Services, von Funktionsbausteinen bis hin zu komplexen Unternehmensanwendungen. Dabei ist er nicht nur für SAP S/4HANA geeignet, sondern auch für ältere Systeme wie SAP ECC und sogar für Non-SAP-Systeme. Dabei stehen strikte Sicherheitsmaßnahmen an erster Stelle. Jede URL und jeder Service, der über den Connector freigegeben wird, erfordert eine separate, explizite Autorisierung über fein konfigurierbare Access Control Lists (ACLs). Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Cloud-Anwendungen auf genau die internen Ressourcen zugreifen können, die für ihre Funktion notwendig sind.

Die Kommunikation erfolgt über verschlüsselte Protokolle, die eine bidirektionale Verbindung erlauben und den Datenaustausch umfassend absichern. Zudem unterstützt der SAP Cloud Connector Single Sign-On (SSO) zwischen der SAP BTP und Ihren On-Premise-Systemen. Das bedeutet für Ihre Benutzer eine nahtlose Erfahrung: Nach einmaliger Authentifizierung können sie auf relevante Daten zugreifen, wobei stets gewährleistet ist, dass sie nur die Informationen sehen, für die sie berechtigt sind. Für volle Transparenz und Compliance werden alle eingehenden Datenverkehre sowie vorgenommene Konfigurationsänderungen detailliert protokolliert.

Der Cloud Connector überzeugt nicht nur durch seine einfache Installation und Wartung, die zu niedrigen Gesamtbetriebskosten führt, sondern auch durch seine Robustheit. Er lässt sich in einer Hochverfügbarkeitskonfiguration betreiben, um maximale Ausfallsicherheit zu gewährleisten, und stellt bei Verbindungsunterbrechungen die Konnektivität automatisch wieder her. Die Unterstützung einer breiten Palette von Protokollen – darunter HTTP/HTTPS, RFC/RFC (SNC), TCP/TCPS, Mail (SMTP, POP3, IMAP), LDAP/LDAPS und SFTP/FTP/FTPS – unterstreicht seine Flexibilität bei der Integration unterschiedlichster Systeme. Es ist zudem möglich, mehrere Cloud Connectoren in einem Unternehmen zu implementieren, was besonders nützlich ist, wenn verschiedene Netzwerksegmente oder Rechenzentren angebunden werden müssen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der hybriden Landschaft

Die Einsatzszenarien des SAP Cloud Connectors sind weitreichend und decken essenzielle Anforderungen in hybriden IT-Landschaften ab:

  • Side-By-Side Erweiterung von SAP S/4HANA und SAP ECC: Entwickeln und betreiben Sie Anwendungen auf der SAP BTP, die sicher auf Ihre SAP-Daten zugreifen, unabhängig von der SAP-Systemversion.
  • Umfassende hybride Integrationen mit der SAP Integration Suite: Der Cloud Connector ist ein Eckpfeiler für leistungsstarke Integrationsszenarien, insbesondere im Zusammenspiel mit der SAP Integration Suite. Die SAP Integration Suite kann so über den Cloud Connector auf Daten und Prozesse in Ihrem Backend zugreifen, um komplexe End-to-End-Prozesse über Systemgrenzen hinweg zu orchestrieren.
  • Datenzugriff für SAP Lösungen: Er ermöglicht es, Cloud-Anwendungen wie beispielsweise SAP Analytics Cloud, SAP Work Zone oder SAP Build Process Automation nahtlos mit Ihren lokalen SAP- oder Non-SAP-Systemen sowie Systemen in privaten Cloud-Umgebungen zu verbinden.
  • Mobile Szenarien: Ermöglichen Sie mobilen Anwendungen den sicheren Zugriff auf Daten und Funktionen aus Ihren On-Premise-Systemen oder privaten Cloud-Landschaften. So können beispielsweise Fiori Anwendungen direkt in der Cloud betrieben werden, während sie ihre Daten stets aktuell und in Echtzeit aus dem lokalen SAP Backend beziehen. Die Entwicklung von Fiori Apps kann ebenfalls direkt in der SAP BTP stattfinden, wobei es besonders hilfreich ist, während der Entwicklung direkt mit den Echtzeitdaten aus dem Backend zu testen.
  • Datenreplikation und -analyse: Unterstützen Sie die sichere Übertragung großer Datenmengen aus On-Premise-Datenbanken (z.B. SAP HANA) in Cloud-Analysetools.
  • Prozessautomatisierung: Verbinden Sie Cloud-basierte Workflow-Engines mit lokalen Systemen, um durchgängige und automatisierte Geschäftsprozesse zu realisieren.

Der Weg zur Sicheren Cloud-Konnektivität

Der SAP Cloud Connector ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre digitale Transformation erfolgreich vorantreiben möchten. Er ermöglicht es Ihnen, die Stabilität und Sicherheit Ihrer bestehenden On-Premise-Infrastruktur sowie Ihrer privat gehosteten Systeme optimal mit der Agilität und den Innovationen der SAP Business Technology Platform zu verbinden, insbesondere im Kontext einer robusten Integrationsstrategie mit der SAP Integration Suite.

Möchten Sie das volle Potenzial des SAP Cloud Connectors für Ihr Unternehmen ausschöpfen?

Unsere Experten verfügen über umfassendes Wissen und langjährige Erfahrung in der Konfiguration des SAP Cloud Connectors. Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer hybriden Systemlandschaft, optimieren Ihre Integrationsstrategien – insbesondere unter Berücksichtigung der SAP Integration Suite und Side-By-Side Szenarien – und sorgen für eine sichere und effiziente Anbindung Ihrer On-Premise-Systeme und privaten Cloud-Umgebungen an die Cloud.

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg zur hybriden Cloud-Integration unterstützen können!

 

Nonstop ans Ziel mit dieser SAP-HCM Add-on-Lösung

Der sapio EldaConnector kann End-To-End-Geschäftsprozesse für den Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern direkt aus dem SAP-HCM-System heraus abwickeln. Lesen Sie hier mehr!

SAP Cloud Connector

Lesen Sie hier über unsere neuesten Updates zum Thema SAP Cloud Connector

snap Newsletter 2025.II

Lesen Sie hier alle Artikel aus dem snap Newsletter 2025.II!

Das könnte Sie auch interessieren

Events

Anfrage

Ihre Anfrage

Captcha* Captcha

Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!
In dringenden Fällen rufen Sie bitte unsere kostenfreie Hotline an!
  • +43 1 617 57 84 (AT)
  • +49 811 124400-0 (DE)