SAP PI/PO –
entwirren Sie Ihre Schnittstellen!
In der Systemintegration ist die Middleware ein zentrales Konzept. Sie bezeichnet eine Software, die Anwendungen, Prozesse und Systeme über einen zentralen Kommunikationskanal verbindet. Dieser Ansatz ist seit Jahrzehnten etabliert, und SAP bietet seit jeher mit SAP Process Integration (PI) sowie SAP Process Orchestration (PO) entsprechende Produkte an.
Was ist SAP PI/PO?
- SAP Process Integration (PI) dient als Middleware-Plattform für die Integration heterogener Systemlandschaften.
- SAP Process Orchestration (PO) erweitert PI um Funktionen für das Business Process Management (BPM) und das Business Rules Management (BRM).
SAP PI/PO ermöglicht effiziente On-Premise-Schnittstellen. Viele unserer Kunden nutzen SAP PI/PO weiterhin als zentrale Datendrehscheibe, und wir entwickeln weiterhin Schnittstellen auf dieser Basis. Beachten Sie jedoch: SAP PI/PO erreicht das Ende seines Lebenszyklus. Die Mainstream-Wartung endet 2027, die erweiterte Wartung 2030. Die SAP Integration Suite ist als strategischer Nachfolger positioniert. Viele Kunden betreiben gegenwärtig sowohl SAP PI/PO als auch die SAP Integration Suite parallel, um neue Integrationsanforderungen mit der Integration Suite zu realisieren und Erfahrungen zu sammeln.
Gerade im Zuge der Umstellung auf SAP S/4HANA, oft auch in Cloud-Umgebungen (Private oder Public Cloud), ist eine nahtlose Integration von entscheidender Bedeutung. Sie ist unerlässlich, um durchgängige Geschäftsprozesse zu gewährleisten, beispielsweise zwischen S/4HANA und:
- Cloud-basierten CRM-Systemen
- E-Commerce-Plattformen
- Logistik- und Lagersystemen
- Business Intelligence-Lösungen
In diesen Szenarien stößen SAP PI/PO aufgrund von Einschränkungen oft an ihre Grenzen. Die SAP Integration Suite bietet hier cloud-native Lösungen, die diesen Anforderungen besser gerecht werden.
Das Connectivity-Team von snap unterstützt Sie bei der Migration von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite. Das Leistungsportfolio umfasst unter anderem:
- Entwicklung einer Integrationsstrategie und Integrationsarchitektur
- Konzeption und Umsetzung der Migration
- Umsetzung neuer Schnittstellen
- Migration von ABAP-Bestandteilen
- Modernisierung und Nutzung neuer Integrationstechnologien (z. B. Event-Based Integration)
Um eine zukunftssichere und agile Systemintegration zu gewährleisten, ist der Umstieg auf die SAP Integration Suite in den nächsten Jahren unerlässlich. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Integrationsstrategie auf das Cloud-Zeitalter vorzubereiten und von den langfristigen Vorteilen zu profitieren: höhere Flexibilität, verbesserte Skalierbarkeit und geringere Betriebskosten. Wir unterstützen Sie bei der Evaluierung Ihrer spezifischen Anforderungen und der Entwicklung einer maßgeschneiderten Migrationsstrategie.
snap Newsletter 2025.I
Quote-to-Order Integration mit dem Salesforce Integration Package (= SIP)
SAP Joule: KI-Boost für BTP und ABAP
Downloads
Links
- Connectivity
- HCP Integration Services
- SAP Business Connector
- SAP Gateway
- Hana Cloud Connector
Events
- +43 1 617 57 84 (AT)
- +49 811 124400-0 (DE)