Schnelleinstieg durch Klick öffnen
  • Hamburg

Ein Portraitbild von Holger Onnen.

Holger Onnen

Instandhaltung
Senior Berater

HAMEK Kongress für Medizin- und Krankenhaustechnik

Treffen Sie uns persönlich auf der HAMEK, dem Kongress für Medizin- und Krankenhaustechnik.

Die Anforderungen an unser Gesundheitssystem und das damit verbundene medizinische Umfeld steigen ständig. Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich an unserem Stand.

 

Agenda

 

  

Fachprogramm Dienstag 19.9.2017

 

11:00

Begrüßung und Einführung ins Thema
Grußwort Euritim
Grußwort seca

 

 

 

 

Eröffnungsvortrag

 

 

11:30

Medizintechnik 4.0: Innovative Entwicklungen – neue Treiber und Hindernisse
Prof. Dr.-Ing. Jörg Vienken
Herausforderung für Hersteller / MDD / Fake-News und IT Sicherheit

 

12:15

Mittagspause und Dialog in der Ausstellung

 

 

 

 

Krankenhaus 4.0: Technischer Fortschritt und Praxistauglichkeit

 

13:30

Krankenhaus 4.0 – Bedeutung, Chancen, und Risiken des digitalen Krankenhauses 
Anja Burmann, M.Sc., Fraunhofer ISST Dortmund
Übersicht / notwendige Weichenstellungen im Bereich Medizin- und Informationstechnik / Digitalisierungsstrategien / Praxisbeispiel Arhuus / Übertragbarkeit auf Deutschland

 

14:15

Bild- und Videomanagement im OP – gestern, heute und morgen
Holger Weuthen, EIZO Europe GmbH
Aktuelle Situation in den Kliniken / Neue Optionen beim Video- und Bildmanagement (Grundlage, techn. Voraussetzungen, Vorteile)

 

15:00 

Kaffeepause und Dialog in der Ausstellung
Firmenrundgänge

 

 

 

 

3D-Druck: Aus 0 und 1 wird „Medizin zum Anfassen“

 

16:30

3D Druck in der Medizin – Digitale Planung für individualisierte Patientenversorgung
Martin Herzmann, Materialiese
Datenquellen / Materialien / Einsatzgebiete / individualisierte Medizin Prothesen und Modelle

 

17:15

Diskussion und Tagesresümee

 

19:00

Abendprogramm: Gemütliche Hafenrundfahrt mit Essen und Getränken

 

 

 

Fachprogramm Mittwoch 20.9.2017

 

Vernetzung und Netzwerke

9:00

WLAN in Kliniken: Baustein der Digitalisierung in der Medizin
Till Wollenberg, VestiFi GmbH
Entscheidung LAN WLAN / Rahmenbedingungen / Pro – Kontra / IT-Sicherheit und Risikomanagement / Kritische Infrastruktur Gesundheitswesen

9:30

Scannen – Messen – Archivieren: Digitalisierung von Vital- und BIA-Daten zur Vereinfachung täglicher Abläufe
Matthias Gerling & Michael Maisch, seca gmbh & co. kg
Patienten Monitoring / PDMS Datenabgleich / …

10:00

Medius Kliniken auf dem Weg zum digitalen Krankenhaus
Gerhard Bauer, Medius Klinik Nürtingen
EMRAM Stufe 6 / Zusammenarbeit MT-IT / Prozessdokumentation / Sicherheit

10:30

Kaffeepause und Dialog in der Ausstellung

 

 

Innovative Medizin- und Krankenhaustechnik

11:00

Digitale Innovation für die Intensivmedizin - Intelligenter Monitor mit steriler Interaktion 
Paul Chojecki, Fraunhofer HHI
Sterile, berührungslose Gerätesteuerung / Mensch-Maschine-Interaktion / Entscheidungsunterstützung

11:30

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Thorsten Gau, IBM Deutschland

12:30

Mittagspause und Dialog in der Ausstellung

 

 

KRITIS in Gesundheitseinrichtungen

14:00

Vorschriften für Kritische Infrastrukturen im Gesundheitswesen 
– Wer? Weshalb? Was? Wie? Bis wann?
Torben Klagge, sopra steria consulting
KRITIS / IT-Sicherheitsgesetz / Sicherheitsanforderungen / LIVE Hacking…

14:45

Diskussion und Resümee der Veranstaltung

15:30

Verabschiedung der Teilnehmer

 

Vergangene Events